Die Salbithütte liegt auf 2105 m ü. M. in der Göscheneralp. Es ist nicht aussergewöhnlich, dass Wanderer frischen Salat aus dem eigenen Alpengärtchen serviert bekommen.
Bekannt ist die Hütte einerseits für Familien mit Kindern, andererseits befindet sich die Hütte aber auch mitten in einem der bekanntesten Kletterparadiese der Schweiz. Mit der Salbithängebrücke hat die Landschaft weiter an Bekanntheit dazu gewonnen. Zudem sind dank der Hängebrücke noch weitere Mehrtagestouren möglich.
Wegbeschreibung
Hüttenweg ab Bahnhof Göschenen
Vom Bahnhof Göschenen an der Kirche vorbei, den Markierungen folgend auf dem gut ausgebauten Bergweg, durch die bewaldeten Hänge, stetig aufsteigend zum Regliberg. Bei Abzweigungen stets auf Markierungen achten. Vom Regliberg zuerst durch den Tannenwald dann durch eine farbenprächtige mit Lärchen durchsetzte, abwechslungsreiche Landschaft.
Von Grit oder Ulmi (1195 m ü. M.) in vielen Kehren den steilen Südhang hinauf bis zum Regliberg. Nach dem anstrengenden Teil des Aufstiegs geht es nun in grossen Schlaufen etwas gemächlicher hoch zur Hütte.
Weitere Varianten auf der Website der Salbithütte.