So, 26. Juni 2022
Aktuelle Strassenberichte, Befahrbarkeit Passstrassen, Informationen über Passregionen aus erster Hand.
Informationen zu AlpenpässenDer historische Dorfkern verzaubert mit seinem Charme. Auf einem Spaziergang durch die Gassen von Andermatt begegnen sich längst vergangene Zeiten und moderne Architektur.
Der Dorfkern von Andermatt ist an mehreren Samstagen pro Jahr autofrei. Im Jahr 2022 sind es die folgenden Tage (jeweils ab 15 Uhr):
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Durch die ursprüngliche Besiedlung vom Bündner Oberland und Oberwallis her ist im Urserntal noch heute eine eigenständige Baukultur im Vergleich zum Rest des Kantons nachweisbar. Der gut erhaltene Dorfkern ist von nationaler Bedeutung. Hier findet man eine ganze Reihe stattlicher Häuser im Rokokostil. Typisch für Andermatt sind die traditionellen Holzhäuser auf gemauertem Unterbau. Offene Lauben und steinerne Freitreppen prägen zudem das Dorfbild. Die mit Naturstein gepflasterte Gotthardstrasse mit den in der Mitte eingelegten Fahrspuren aus Granitplatten erinnert an die Zeit, als einst die legendären Gotthard-Postkutschen durch Andermatt polterten.
Dorfrundgang
Mit dem Dorfplan, der in der Tourist Information (gegenüber des Bahnhofs) in sechs Sprachen erhältlich ist, finden Touristen individuell und einfach zu Fuss die Sehenswürdigkeiten in Andermatt. Die berühmte Teufelsbrücke und die Schöllenenschlucht sind im Sommer ab dem Bahnhof Andermatt in ca. 20 Minuten zu Fuss erreichbar.
Tipp: Den Dorfrundgang mit dem Besuch des Talmuseums verbinden.