Tipp
Nordic Walking
Nordic - Walking Andermatt
- Übersicht
- Details
- Durchführung der Tour
Schwierigkeit | Mittel | ||
---|---|---|---|
Länge | 10.6 km | Dauer | 02:50 h |
Aufstieg | 505 m | Abstieg | 505 m |
Höchster Punkt | 1885 m | Niedrigster Punkt | 1436 m |
Der Trail ist rund um die Uhr offen und damit der ideale Ort für Bewegungsinteressierte. Der Rundkurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Trainierte.
Eigenschaften | Einkehrmöglichkeit, aussichtsreich, Rundtour | ||
---|---|---|---|
Kondition |
|
Technik |
|
Beste Saison
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Vom Bahnhof Andermatt läuft man in Richtung Dorfzentrum bis zum Kreisel und biegt dort ab Richtung Oberalppass. Nach ca. 10 Minuten verlässt man die Passstrasse, um in Richtung Unteralptal zu gehen. Auf befestigter Strasse erreicht man bald das Rohr. Beim Wegweiser 150 Meter vor der Rohrbrücke geht es steil bergauf Richtung Sattelegghubel und Schöni. Dieses Teilstück befindet sich in einer Wildruhezone. Vom Sattelegghubel folgt man auf einer flachen Naturstrasse bis Schöni. Das nächste Wegstück verläuft bis Nätschen entlang der Oberalpstrasse. Beim Nätschen wird die Bahnlinie überquert. Es folgt ein kurzer Aufstieg auf einer Asphalt-/Naturstrasse bis zur ersten Kurve. Der anschliessende Abstieg durch den Chilchenberg-Schutzwald ist sehr eindrücklich. Auf Informationstafeln erfährt man Interessantes über die Lawinen- und Schutzbauten. Am Schluss der Tour ist man zurück in Andermatt.
Wegbeschreibung
Bahnhof Andermatt - Matill - Rohr - Egerten - Sattelegghubel - Schöni - Rufenen - Nätschen - Kaserne - Bahnhof AndermattSicherheitshinweis | Im Frühling und Herbst: Wildruhezonen beachten |
---|---|
Tipp des Autors |
|
Startpunkt | Bahnhof Andermatt |
Öffentliche Verkehrsmittel | |
PKW | Routenplaner |