Wir leben in globalisierten Zeiten. Sei es in der Grossstadt, in entlegenen Ländern oder bei uns, durch das Internet sind wir mit einem Mausklick mit der Welt verbunden. Diese Gleichstellung ist einerseits grossartig, lässt aber auch zunehmend unsere örtliche Kultur in Vergessenheit geraten.
Sagen und Märchen aus der Region öffnen einen Spalt in die Vergangenheit. In einer Zeit, als es noch keine Massenmedien gab, kein Fernsehen, kein Handy und kein Internet, gab es viel Zeit sich Geschichten auszumalen und zu erzählen. Lawinen und Unwetter, schlechte Ernten und Dürren verlangten nach Erklärungen und so erfanden die Menschen Geschichten, die von Mund zu Mund weitererzählt wurden. Die meisten Geschichten sind romanischen Ursprungs, werden jedoch auf Mundart erzählt. Extra für diesen Anlass gibt es auch zwei Tavetscher Sagen, gesammelt von Tarcisi Hendry und auf romanisch vorgetragen.
Das Programm wird bereichert durch die Musik von Pascal Maria Gamboni, der die Atmosphäre der Sagen aufnimmt und diese mit seiner unvergleichlichen Musik interpretiert.