Die Winde spielen in den Alpentälern eine wichtige Rolle. Sie bestimmen weitgehend das Wetter und die Temperatur im Tal.
Properties
<strong>Error rendering section translationArrayType</strong> <hr> <small>Exception in line 146 of /var/www/share/AUT-001/live/releases/20220715075815/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php: Argument 4 passed to Neos\Flow\I18n\Translator_Original::translateByOriginalLabel() must be an instance of Neos\Flow\I18n\Locale or null, bool given, called in /var/www/share/AUT-001/live/releases/20220715075815/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php on line 146 - See also: 20230202133332ed6628.txt</small>
Condition
•
•
•
•
•
Technique
•
•
•
•
•
Best season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Der Windlehrpfad bei der Windkraftwerkanlage auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt erklärt die verschiedenen Winde und gibt einen spannenden Einblick in die uralten Wetterregeln. Wanderer erfahren auch viel Wissenswertes über die Wolkenformen und die Flora und Fauna der Gotthardregion.
Directions
Nätschen Bahnhof – Stöckli – Nätschen Bahnhof
Equipment
Dem Wetter entsprechende Kleidung
Gutes Schuhwerk
Stöcke sind empfehlenswert
Tip of author
Fernglas (Schöner Aussichtspunkt)
Bergfahrt mit Gütsch-Express
Fahrbewilligung bis auf den Gütsch erhältlich bei der Korporation Ursern