Der markante Berggipfel begleitet Wanderer während der gesamten Tour, welche für geübte Berggänger ein starkes Erlebnis ist.
Properties
<strong>Error rendering section translationArrayType</strong> <hr> <small>Exception in line 146 of /var/www/share/AUT-001/live/releases/20210209100956/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php: Argument 4 passed to Neos\Flow\I18n\Translator_Original::translateByOriginalLabel() must be an instance of Neos\Flow\I18n\Locale or null, bool given, called in /var/www/share/AUT-001/live/releases/20210209100956/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php on line 146 - See also: 202104160350364cac3a.txt</small>
Condition
•
•
•
•
•
Technique
•
•
•
•
•
Best season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist die Bergstation der Gemsstockbahn auf 2961 m ü. M. Die zwei markanten Finger der Gloggentürmli weisen stets den Weg. Über Felsbänder, gesichert mit Seilen, steigen Wanderer bis zur Gafallenlücke auf. Anschliessend folgt ein steiniger Abstieg, der sogleich wieder hinauf führt zu den Gloggentürmli. Hier eröffnet sich der Blick auf den Abstieg zum Sellasee und dem Gotthardpass. Von der Passhöhe aus kehrt man mit dem Postauto wieder zurück nach Andermatt.