Durch die zentrale Lage ist die Ferienregion Andermatt ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren über die Alpenpässe.
Properties
<strong>Error rendering section translationArrayType</strong> <hr> <small>Exception in line 146 of /var/www/share/AUT-001/live/releases/20220715075815/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php: Argument 4 passed to Neos\Flow\I18n\Translator_Original::translateByOriginalLabel() must be an instance of Neos\Flow\I18n\Locale or null, bool given, called in /var/www/share/AUT-001/live/releases/20220715075815/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php on line 146 - See also: 202302030736390b480e.txt</small>
Condition
•
•
•
•
•
Technique
•
•
•
•
•
Best season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Von Hospental aus geht es hoch zum berühmten Gotthardpass (2091 m ü. M.). Auf der Passhöhe kommen Kulturliebhaber mit einem Besuch im Museum oder im Sasso San Gottardo auf ihre Kosten. Anschliessend haben RennvelofahrerInnen für die Abfahrt hinunter ins Tessin die Wahl: Entweder eine Fahrt auf der Kopfsteinpflaster-Strasse Tremola oder die breite Gotthardpassstrasse. Von Airolo geht es weiter zur Piottina-Schlucht mit der ehemaligen Urner Zollstation Dazio Grande. Am besten genehmigt man sich eine Erfrischung in einem der kühlen Grotti in Biasca, bevor die Erklimmung des Lukmanierpasses (1914 m ü. M.) beginnt. In Disentis wartet das Kloster geduldig auf einen Besuch. Anschliessend folgt der letzte Aufstieg durch authentische Bündner Bergdörfer auf den Oberalppass (2046 m ü. M.). Den Leuchtturm, nahe der Rheinquelle, erblickt man schon von Weitem. Auf der Abfahrt haben RennvelofahrerInnen eine tolle Aussicht auf das Urserntal.