Die Dammahütte liegt am Fusse der Dammakette mit dem Dammastock, dem höchsten Urnerberg 3637 m ü. M., zuhinterst im Göscheneralptal.
Properties
<strong>Error rendering section translationArrayType</strong> <hr> <small>Exception in line 146 of /var/www/share/AUT-001/live/releases/20230223082557/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php: Argument 4 passed to Neos\Flow\I18n\Translator_Original::translateByOriginalLabel() must be an instance of Neos\Flow\I18n\Locale or null, bool given, called in /var/www/share/AUT-001/live/releases/20230223082557/Data/Temporary/Production/Cache/Code/Flow_Object_Classes/Newland_NeosViewHelpers_ViewHelpers_TranslateViewHelper.php on line 146 - See also: 202303251846211022c2.txt</small>
Condition
•
•
•
•
•
Technique
•
•
•
•
•
Best season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Nach der Wanderung von Göschenen hoch zum Staudamm in der Göscheneralp beginnt die südliche Route in Richtung Dammahütte. Sie ist zeitlich und distanzmässig die kürzere Route. Der Wanderweg verläuft südlich des Göscheneralpsees, an den Hängen und Matten von Älpergen und Höhenberg. Der zeitige Aufsteher kommt auf der ersten Hälfte des Weges, vom Staudamm bis zur Dammareussbrücke, in den Genuss des Morgenschattens. Hier kann man sich eine wohlverdiente Rast gönnen. An der Brücke treffen sich die südliche- und die nördliche Route. Ab dieser Verzweigung führt der direkte Weg zuerst etwas steiler über Steintreppen und Stein-Blockfelder zum Dammastäfeli und hoch zur Dammahütte.
Directions
Mehrere Varianten auf der Website der Dammahütte SAC.