Landart sucht sich ihren Platz in der Natur und ist darum eine besonders sympathische Art von Kunst. Weil sie aus natürlichen, organischen Materialen entsteht, lebt sie die Veränderung bis zur Vergänglichkeit.
Diese als Themenpfad konzipierte und aus reinen Naturmaterialien erstellte Landart-Ausstellung mit dem Titel «Perspektiven» ist zwischen dem 6. Juni und 31. Oktober 2020 in Andermatt zu besichtigen. Sie wird von Künstlern aus verschiedenen Teilen der Schweiz, insbesondere aus dem Urnerland sowie aus Süddeutschland errichtet.
Die ordnenden Hände dieser Künstlerinnen und Künstler lassen in der Natur Objekte, Installationen und Skulpturen entstehen, die den Betrachter und die Betrachterin überraschen und in ihren Bann ziehen. Es braucht ein waches Auge für die Formen der Natur und Zeit zum Verweilen, um die Objekte auf dem zweieinhalb Kilometer langen Weg zwischen The Swiss House in Andermatt und dem Bahnhof in Hospental zu ergründen.
Der Pfad entlang der Reuss ist von beiden Richtungen einfach zu begehen und grösstenteils kinderwagen-, allenfalls rollstuhltauglich. Der Einstieg ist auf beiden Seiten gut erreichbar und durch öffentliche Verkehrsmittel (Matterhorn Gotthard Bahn) erschlossen. Der Weg führt durch eine naturbelassene Umgebung und entschädigt mit abwechslungsreichen Ausblicken, Durchblicken und Materialien.
Treffpunkt jeweils am Bahnhof Andermatt
Unkostenbeitrag: CHF 10.- (Kinder gratis)
Gruppenführungen auf Anfrage (Dauer 1 ¾ Stunden), max. 20 Personen, CHF 140.-
Andermatt-Urserntal Tourismus GmbH, Tel. +41 41 888 71 00, info@andermatt.ch
Objekte:
Fotos: Markus Häusler / Mäge Pappe
Die Webseite von "Kultur Spuur" zeigt eine Angebotspalette auf, welches durch Ausbildung und Erfahrung von Claudia Häusler-Zwyer über die Jahre zusammen gekommen ist und kulturelle Spuren hinterliess. Der Kulturbegriff wird dabei weit gefasst: er reicht von Kulturmangement über Fotografie bis zu Ausstellungsgestaltung (Kuration) und Kommunikation/PR. Daneben finden sich auf diesen Seiten auch Referenzen sowie der Leistungsausweis von Claudia Häusler-Zwyer.